Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu
Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im
elektronischen Geschäftsverkehr.
1. Geltungsbereich/Definitionen
1.1 Für alle Leistungen und Lieferungen der WRB Media GmbH, Aroser Allee 76, 13407 Berlin über das hiesige Angebot
gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichenden Bedingungen des
Käufers wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese werden weder durch
Auslieferung der Ware noch durch eine andere konkludente Handlung
Vertragsinhalt.
1.2 Ein Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer
selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer
im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder
juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen
oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.3. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des vorstehenden Absatzes, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch für
künftige Geschäfte zwischen der WRB Media GmbH und dem Kunden über hiesige
Internetangebote, und zwar auch dann, wenn nicht erneut ausdrücklich auf sie
hingewiesen wird.
2. Vertragspartner
Ein Kaufvertrag kommt zustande mit der WRB Media GmbH, Aroser Allee 76, 13407 Berlin.
3. Ablauf der Bestellung
3.1 Sie bestellen Ihr Vorteilsangebot im Internet, indem Sie
- Ihren Namen, Ihre Lieferanschrift und Ihre E-Mail Adresse in das Bestellfeld eintragen
- die gewünschte Zahlungsart auswählen und die hierfür notwendigen Daten eingeben
- unsere AGB und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis nehmen und dies bestätigen
- die Richtigkeit Ihrer Angaben bestätigen, indem Sie am Ende auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ klicken.
3.2 Unabhängig von einer Bestellung über das Internet können Sie uns Ihre Bestellung auch per E-Mail zusenden oder telefonisch bei uns aufgeben.
4. Angebot und Vertragsschluss
4.1 Ihre Bestellung stellt stets ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Mit der Bestellung
erklären Sie verbindlich, dass Sie die bestellte Ware erwerben möchten.
4.2 Eine Kopie der Bestelldaten erhalten Sie mit der Bestelleingangsbestätigungs-E-Mail, die Sie abspeichern können.
Diese Eingangsbestätigung stellt ausdrücklich keine Annahme Ihres Angebotes
dar.
4.3 Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn wir Ihre verbindliche Bestellung durch Bereitstellung des
Downloadlinks oder Versenden der bestellten Ware annehmen, oder indem wir Ihnen
die Annahme in Textform durch eine gesonderte Mitteilung per E-Mail bestätigen.
Zahlen Sie im Wege der Zahlungsart Vorkasse, kommt der Vertrag abweichend
hiervon bereits mit Zusendung der Bestellbestätigungs-E-Mail zustande. Die
Annahme der Bestellung kann unsererseits binnen maximal fünf Werktagen
erfolgen.
4.4 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
5. Korrektur von Eingabefehlern/Speicherung des Vertragstextes
5.1 Die von Ihnen im Rahmen der Bestellung über das Internet abgegebene Vertragserklärung können Sie vor dem Absenden
jederzeit durch Ändern der jeweiligen Eingabe korrigieren. Nach dem Absenden
der Bestellung ist eine Korrektur nicht mehr möglich.
5.2 Der Vertragstext Ihrer Bestellung wird bei uns für die Dauer von zehn Jahren ab Bestelldatum gespeichert. Sollten
Sie den Vertragstext zu Ihrer Bestellung verlieren, wenden Sie sich bitte per
E-Mail an uns. Wir senden Ihnen gerne eine Kopie der Daten Ihrer Bestellung zu.
Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von zehn Jahren werden die
Bestelldaten bei uns gelöscht und können nicht mehr zugänglich gemacht werden.
6. Widerrufsrecht
Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher beim Kauf von digitalen Inhalten erlischt, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen dürfen und ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht verlieren. Vorstehende Einschränkung gilt auch für Abonnement-Verträge rein digitaler Inhalte.
7. Preise und Versandkosten
7.1 Die auf den Produktseiten im Internet genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, bei der Bestellung von Printware zuzüglich Versandkosten. Zum Download bereit gestellte digitale Inhalte sind stets versandkostenfrei.
7.2 Bei Printware berechnen wir zusätzlich zu den angegebenen Preisen für die Lieferung Versandkosten. Die Versandkosten werden Ihnen auf der Versandkostenübersicht und auf der Bestellseite vor Einleitung des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt
8. Lieferung
8. 1 Die Lieferung von digitaler Ware erfolgt weltweit ohne Lieferbeschränkungen an die bei Aufgabe der Bestellung angegebene E-Mail Adresse per Downloadlink. Der Versand eines Datenträgers ist bei Bestellung von digitaler Ware ausgeschlossen.
Die Lieferung von Printware erfolgt ausschließlich in Länder innerhalb der Europäischen Union.
Einzelne Waren können unter Umständen nur innerhalb Deutschlands ausgeliefert werden. Dies wird an dem betreffenden Produkt entsprechend gekennzeichnet.
8.2 Die Bereitstellung von digitaler Ware erfolgt weltweit innerhalb von maximal 48 Stunden nach Abschluss des
Kaufvertrages. Die Frist für die Bereitstellung beginnt bei Zahlung per
Vorkasse, Lastschrift oder Kreditkarte am Tag nach Erteilung des
Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut zu laufen, bei Zahlung per
Rechnung am Tag nach Bestätigung der Bestellung und endet nach Ablauf von 48
Stunden. Fällt der Fristablauf auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Sitz
des Verkäufers staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die
Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
8.3 Textnachrichten / SMS
In einigen Fällen können Textnachrichten Teil Ihres kostenpflichtigen Produktes sein (z. B. erhalten Sie, auf Wunsch, Textnachrichten zu [dringende] Handelsempfehlungen).
Von Zeit zu Zeit senden wir Ihnen eventuell Nachrichten und Marketingmitteilungen. Wir werden dies nur tun, wenn Sie dem zugestimmt haben oder es in unserem berechtigten Interesse liegt, dies zu tun. Wenn Sie diese Textnachrichten nicht erhalten möchten, können Sie eine SMS mit der Aufforderung „STOP“ an die Nummer senden, die in dem Ihnen zugesandten Text angegeben ist, bzw. an die Absendernummer antworten.
8.4 Die Lieferzeit von Printware innerhalb Deutschlands beträgt maximal fünf Werktage. Die Frist für die
Lieferung beginnt bei Zahlung per Vorkasse, Lastschrift oder Kreditkarte am Tag
nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut zu
laufen, bei Zahlung per Rechnung am Tag nach Bestätigung der Bestellung und
endet am darauf folgenden fünften Werktag. Fällt der letzte Tag der Frist auf
einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen
Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
8.5 Die Lieferzeit vom Printware in das Europäische Ausland beträgt maximal 14 Werktage. Die Frist für die Lieferung
beginnt bei Zahlung per Vorkasse oder Kreditkarte am Tag nach Erteilung des
Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut zu laufen und endet am
darauf folgenden 14. Werktag. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag,
Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so
tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.
9. Zahlung
9.1 Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Käufers per Vorkasse, per Lastschrift, per Kreditkarte oder – sofern angeboten
– per Rechnung.
9.2 Bei einer Zahlung per Vorkasse erhalten Sie die Zahlungsdaten mit einer gesonderten Mitteilung. Die Zahlung
muss innerhalb von acht Tagen ab dem Zugang dieser Mitteilung bei uns
eingegangen sein.
9.3 Bei Auswahl der Zahlungsarten Kreditkarte und Lastschrift wird der Rechnungsbetrag umgehend
bei Aufgabe der Bestellung von Ihrem Konto oder Ihrer Kreditkarte abgebucht.
9.4 Bei verschiedenen Angeboten ist eine Zahlung per Rechnung möglich. Die Entscheidung,
ob und welche Angebote gegen Zahlung per Rechnung unterbreitet werden, obliegt
allein dem Verlag. Ein Anspruch auf Zahlung per Rechnung besteht bei Angeboten
alternativer Zahlungsvarianten nicht.
10. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die gelieferte Ware unabhängig davon, ob diese als Printware oder digitaler Inhalt zur Verfügung gestellt wurde, unser Eigentum.
11. Abonnements
11.1 Mitunter bieten wir auch Abonnementverträge für den laufenden Bezug eines periodischen Schriftwerkes an.
Abonnementverträge sind stets deutlich als solche gekennzeichnet. Gegenstand
eines Abonnementvertrages ist die wiederkehrende Lieferung oder Bereitstellung
eines Werkes, das regelmäßig, meist monatlich oder quartalsmäßig, erscheint.
11.2 Sofern nicht abweichend angegeben,
haben Abonnementverträge eine Laufzeit von einem Jahr ab Abschluss und können
erstmalig zum Ende des ersten Vertragsjahres unter Einhaltung einer Frist von
drei Monaten schriftlich oder per E-Mail gekündigt werden.
12. Gewährleistung
12.1 Es bestehen bei allen zur Verfügung
gestellten Inhalten und Werken die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
12.2 Ist der Kunde Unternehmer im Sinne
der Ziffer 1.2. gilt zudem das Nachfolgende:
a) Im Falle eines Mangels an den gelieferten Inhalten obliegt uns die Wahl, ob wir den Mangel durch
Zurverfügungstellen eines neuen Werkes oder durch Korrektur des vorhandenen
Fehlers beseitigen.
b) Offensichtliche Mängel sind uns innerhalb einer Frist von fünf Werktagen ab
Entgegennahme der Ware bzw. ab dem Zugang des Downloadlinks schriftlich
anzeigen, anderenfalls die Geltendmachung eines Gewährleistungsanspruchs in
Bezug auf solche Mängel ausgeschlossen ist. Zur Fristwahrung genügt die
rechtzeitige Absendung. Den Kunden, der Unternehmer ist, trifft die volle
Beweislast für sämtliche Anspruchsvoraussetzungen, insbesondere für den Mangel
selbst, für den Zeitpunkt der Feststellung des Mangels und für die
Rechtzeitigkeit der Mängelrüge.
c) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt ein Jahr ab dem Tag des Zugang des
Downloadlinks oder des Werkes in Printform beim Kunden. Hiervon unberührt
bleiben etwaige Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens,
des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung von uns oder unseren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
beruhen sowie Ansprüche aufgrund sonstiger Schäden aufgrund vorsätzlicher oder
grob fahrlässiger Pflichtverletzung von uns, unserer gesetzlicher Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen.
13. Haftung
13.1 Wir haften uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf
einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von uns, unseren
gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für
Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden. Für
Schäden, die nicht von Satz 1 erfasst werden und die auf vorsätzlichen oder
grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist von uns, unseren
gesetzlichen Vertretern oder unseren Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir
nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Für Schäden, die auf dem Fehlen einer garantierten Beschaffenheit beruhen, aber nicht unmittelbar an der Ware
eintreten, haften wir nur dann, wenn das Risiko eines solchen Schadens
ersichtlich von der Beschaffenheitsgarantie erfasst ist.
13.2 Wir haften für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, nur insoweit, als die hierdurch
entstehenden Schäden auf der Verletzung von Rechten, die dem Kunden nach Inhalt
und Zweck des Vertrages gerade zu gewähren sind und/oder auf der Verletzung von
Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages
überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Vertragspartner
regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflichten), beruhen.
13.3 Eine weitergehende Haftung ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen.
Insbesondere übernehmen wir keine Haftung für in vertriebenen Werken
aufgestellten gesundheitsbezogenen Darstellungen, Aussagen oder sonstigen
Inhalten, es sei denn, es liegt ein Haftungstatbestand nach den Ziffern 13.1
oder 13.2 vor.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des U.N.-Kaufrechts, soweit
nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Kunde, der Verbraucher ist, seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, gewährte Schutz
entzogen wird.
14.2
Bei Verträgen mit Kaufleuten, also Kunden, die ein Handelsgewerbe betreiben,
oder aus anderen Rechtsgründen im HGB als Kaufmann eingeordnet werden sowie mit
juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist Berlin Wedding ausschließlich
Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder
mittelbar ergebenden Streitigkeiten.
14.3 Online-Streitbeilegung gemäß Art.
14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden.
Stand: 17.04.2019